Wie ist der Schuh entstanden?

Inhalt:

 

Entwicklung und Entstehung von Schuhen

Der Schuh ist fester Bestandteil der Bekleidung und ist im Allgemeinen auch als Fußbekleidung bekannt. Der Schuh hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder verändert und weiter angepasst. Schuhe bestehen meist aus zwei unterschiedlichen Teilen. Der untere Teil wird als Boden bezeichnet und der obere als Schaft. Hierbei stellt der Boden die Sohle da und der Schaft mehrere verklebte oder vernähte Schichten.

Bildtext

Wie sah der erste Schuh aus?

Die ersten bekannten Schuhe bestanden laut Berichten und Funden aus Tierfellen, welche noch in primitiver Form um die Füße gewickelt worden. Der wohl älteste Fund in der Geschichte, ist ein Knochenpfriem aus Untertürkheim. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug (Ahle), welches von Schuhmachern genutzt wird und dazu dient Löcher in verschiedenste Materialien zuarbeiten oder vorhandene Löcher zu erweitern. Die Schätzung des Fundes beläuft sich auf ein Alter von über 40.000 Jahren.

Der älteste Schuhfund

Ein alter Fund, welcher auf 3380 v. Chr. geschätzt wurde, ist der älteste vollständig erhaltene Schuh den es wahrscheinlich gibt. Bei dieser Art der Fußbekleidung handelt es sich um einen Schuh, der aus einem einzigen Stück Rinds-Leder besteht. Als eine Art Sohle und Polster, fungierte trockenes Gras im Inneren des Schuhs.

Was trugen die Leute im Mittelalter?

Ca. 800 Jahre nach Christi im Spätmittelalter wurden immer noch hauptsächlich Lederschuhe, die laut archäologischen Funden Wendeschuhe waren. Dabei handelt es sich um eine Verarbeitung, bei der Sohle und Schaft auf links vernäht werden, und das Ganze auf rechts gewendet wird. Dies hat den Hintergrund, dass die Sohlen- Naht im Inneren zum Liegen kommt. Diese Art der Schuhe besitzt eine sehr ausgeprägte Schuhspitze. Diese wurde im Laufe des Mittelalters im länger und prachtvoller.

Wie ist der Absatz entstanden?

Der sogenannte Absatz ist vom Zweck und Sinn her noch etwas ungeklärt. Jedoch besagen einige Theorien sinnvolle Aussagen. Eine besagt, da im Mittelalter das Pferd als alltägliches Verkehrsmittel oft bestiegen werden musste, dienten Absätze zur Erleichterung beim Aufsteigen auf das Pferd. Der Absatz konnte sich direkt beim Aufsteigen in den Steigbügel einhängen. Laut anderen Aussagen stellten die ersten Absätze Schutz vor Dreck und Kälte da. Der Boden des Schuhs war somit ein Stück von der Straße entfernt. Zu Grunde liegt dies durch die fehlende Kanalisation im Mittelalter, die Straßen waren oft mit Schmutz überseht waren. Der erste öffentlich bekannte Absatz wurde im 13. Jahrhundert gefertigt und ist als Trippe bekannt. Eine Trippe ist ein Unterschuh aus Holz mit einem höheren Absatz versehen. Trippen wurden zum Schutz unter der normalen Fußbekleidung getragen.

Schuhe in der Entwicklung

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Schuh zunehmend als Trend Männer, sowie Frauen neigten sich zu bestimmten Modellen hin, welche durch Modezeitschriften immer wieder als neue Modelle publiziert wurden. Männer gingen immer mehr in Richtung Halbschuh. Frauen hingegen wandten sich dem Thema Schuh und Stil/ Trend etwas umfangreicher zu. Sie trugen zu Beginn des 19. Jahrhunderts eher Sandalen und absatzlose Pumps/ Stiefeletten. Dieses Jahrhundert bildete ebenfalls die Anfänge der Industrialisierung. Die Schuhe wurden ab ca. 1960 zunehmend in größeren Fabriken hergestellt. Durch die hohe Anzahl an Fabrikaten sanken auch die Schuhe im Preis und waren für die breitere Masse erschwinglich geworden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.